Website-Ziele klar definieren und erfolgreich umsetzen
In der heutigen Zeit ist eine Website ein unverzichtbares Element für jedes Unternehmen. Aber warum genau sollte jede Firma eine Website haben und welche Ziele verfolgt man damit eigentlich?
Wenn ich über die Ziele und Aufgaben einer Website spreche, geht es vor allem darum, was eure Webseite für euer Unternehmen erreichen soll. Die Bandbreite an Funktionen, die eine Website bieten kann, ist vielfältig. Wenn ihr eine Website überarbeiten oder neu erstellen möchtet, ist es entscheidend, sich im Vorfeld darüber klar zu werden. Dies bildet die Grundlage für das Konzept und damit für eine erfolgreiche Website.
Manche fragen sich vielleicht, ob nicht ein Auftritt in den sozialen Medien ausreicht. In bestimmten Fällen kann das tatsächlich zutreffen. Doch oft besteht Unsicherheit darüber, welche Ziele eine Website tatsächlich verfolgen kann. Dieser Beitrag soll euch helfen zu verstehen, was eine erfolgreiche Website alles leisten und erreichen kann. Denn das ist häufig mehr als ein Auftritt in den sozialen Medien.
Von der erleichterten Kontaktaufnahme bis zu ausgefeilten Strategien für euren Online-Shop – eine gute Website kann zahlreiche Aufgaben erfüllen. Je konkreter ihr eure Ziele definieren und in messbare Unterziele unterteilen könnt, desto einfacher wird die Optimierung eurer Webseite.
Übrigens werden die Ziele bereits im gründlichen Briefing geklärt und festgelegt, also zu Beginn unserer Zusammenarbeit. Dies ist entscheidend, denn nur wenn die Ziele klar sind, können wir die weitere Entwicklung und Webentwicklung planen. Alle Entscheidungen und Schritte richten sich nach diesen Zielen aus. Mit klaren Website-Zielen werden die einzelnen Entwicklungsschritte sinnvoll umgesetzt

Die Definition der Website-Ziele ist Teil des Konzept &StrategieTeils
Erfolgreich planen: Die richtigen Fragen für eure Website-Ziele
- Was und wen wollt ihr erreichen?
- Welche Mittel stehen euch zur Verfügung?
- Wie viel Zeit habt ihr dafür?
- Über welchen Weg könnt ihr euer Ziel erreichen?
- Wurden für eure Website damals Ziele definiert?
- Wie weit konnten diese Ziele erreicht werden?
- Muss die Website nachjustiert werden?
- Haben sich eure Ziele geändert?
- Muss die bestehende Website neu ausgerichtet werden?
Langfristig planen, kurzfristig handeln: Der Unterschied in den Website-Zielen
Operative Ziele eurer Website könnten beinhalten:
- Kundengewinnung durch direkte Kontaktaufnahmen oder das Abonnieren eines Newsletters
- Erhöhung der Besuchszahlen des Ladengeschäfts
- Umsatzsteigerung durch einen implementierten Online-Shop
- Ermöglichung von Terminbuchungen
- Download von Informationsbroschüren
Strategische Ziele eurer Website könnten beispielsweise sein:
- Aufbau und langfristige Bindung von Kunden
- Steigerung der Sichtbarkeit und öffentlichen Wahrnehmung als digitale Visitenkarte
- Präsentation von Referenzen im Portfolio
- Positionierung als Experten
- Unternehmensdarstellung mit Kontaktdaten und Mitarbeiterinformationen
- Imageaufbau
Zur Handlung motivieren oder auch wie der Call-to-Action-Button funktioniert
Selten verfolgt eine Website nur ein großes Ziel; oft sind es mehrere kleine, die unterschiedlich, aber gleichwertig sind. Eine Website kann daher mehrere Ziele haben, und auch Unterseiten können jeweils eigene Ziele verfolgen. Diese Ziele können sich auf das Design, die Technik, Inhalte, Funktionalität oder spezielle Kundenbedürfnisse konzentrieren.
Die einzelnen Ziele werden oft durch sogenannte Call-to-Action (CTA)-Buttons sichtbar gemacht. Diese klaren Handlungsaufforderungen sind farblich abgesetzt und animieren die Besucher:innen zur Reaktion. CTAs unterstützen die Website-Ziele und tragen dazu bei, dass bestimmte Aktionen durchgeführt werden. Mit Aufschriften wie „Jetzt kaufen“, „Hier herunterladen“ oder „Kontakt aufnehmen“ leiten sie die gewünschten Handlungen ein. Damit ein CTA effektiv ist, muss er an der richtigen Stelle platziert werden, oft am Anfang oder mehrmals auf der Website, gut sichtbar und nicht von anderen Elementen überlagert.
Die Messbarkeit eurer Website-Ziele
Die Messbarkeit eurer Website-Ziele ist von großer Bedeutung, um die Erreichung oder Teil-Erreichung festzustellen. Nur so könnt ihr gegebenenfalls gegensteuern und den Erfolg bewerten. Diese klaren Kriterien helfen euch, das Ziel im Fokus zu behalten und genau zu definieren, wann es erreicht wurde.
Web-Analyse-Tools wie Google Analytics sind hilfreich, um den Erfolg zu messen und Anpassungen vorzunehmen. Eine kontinuierliche Analyse des Traffics, das Verhalten der Besucher:innen und entsprechende Änderungen sind essenziell für den Erfolg eurer Website.
Zielfindung leicht gemacht: Meine Liste mit möglichen Website Zielen
- Umsatzsteigerung durch die Generierung von Werbeeinnahmen oder den Verkauf von Produkten
- Buchung von Dienstleistungen
- Steigerung der Besuche im Ladengeschäft
- Download von Informationsbroschüren usw.
- Auf- und Ausbau einer E-Mail-Liste
- Generierung von Kontakten für Werbekampagnen
- Bereitstellung von Inhalten in mehreren Sprachen
- Selbständige Pflege und Aktualisierung der Website-Inhalte

Ihr möchtet auch ein professionelles, durchdachtes Erscheinungsbild, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen und die nötige Aufmerksamkeit und den Wiedererkennungseffekt zu erlangen? Meldet euch gerne bei mir und ich erstelle euer Logo, entwickle das Corporate Design und auch entsprechende digitale oder gedruckte Anwendungen.
Designerin mit Herz und Verstand
Hi, ich bin Daria und Kommunikations- und Webdesignerin aus Münster in NRW. Bei meinen Designs lege ich Wert auf Klarheit und Struktur, gleichzeitig arbeite ich mit viel Liebe zum Detail. In meiner Kolumne teile ich regelmäßig wertvolles Wissen und meine Erfahrungen zu Themen wie Logo erstellen, Kommunikationsdesign, Marketing, Brand-Strategien und vielen mehr.
