Die 5 wichtigsten Corporate Design Elemente für euren Markenauftritt
Corporate Design – das ist der visuelle Auftritt eines Unternehmens, der alles umfasst, was man optisch von ihm wahrnimmt. Es geht um mehr als nur ein schickes Logo und schöne Farben. Ein durchdachtes Corporate Design sorgt für Wiedererkennung, vermittelt Professionalität und schafft eine starke Identität, die im Gedächtnis bleibt. Klingt gut, oder?
Von einem prägnanten Logo, über harmonisch abgestimmte Farbpaletten, bis hin zu klaren Layout-Vorgaben – das Ziel des Corporate Designs ist ein einheitlicher Look, der euer Unternehmen sofort erkennbar macht und es unverwechselbar auftreten lässt. Aber Corporate Design ist weit mehr als nur eine Sammlung schöner Designelemente: Es ist der visuelle Ausdruck der Identität und Werte eurer Marke. Ein starkes Design kommuniziert eure Botschaft und sorgt dafür, dass eure Zielgruppe euch nicht nur sieht, sondern auch spürt, wofür ihr steht.
Wie wird aus einer Idee ein starkes Corporate Design? Ganz einfach: Wenn die fünf zentralen Elemente sauber ausgearbeitet, aufeinander abgestimmt und konsequent umgesetzt werden, entsteht ein einzigartiger Unternehmensauftritt.
Inhalte des Artikels
Das Logo – der Fingerabdruck eures Corporate Designs
Das Logo ist sozusagen der Fingerabdruck eures Corporate Designs. Es ist oft das erste, was Menschen von eurer Marke sehen – und es bleibt im besten Fall fest in ihren Köpfen hängen. Denkt an Logos wie das von Apple oder Coca Cola. Diese Symbole sind mehr als nur schicke Designs, sie stehen für das gesamte Unternehmen. Ein gut gestaltetes Logo schafft es, die Werte und die Persönlichkeit eurer Marke in einer einfachen, aber einprägsamen Bild- oder Wortmarke zu vereinen.
Das Logo ist also nicht nur irgendein hübsches Bildchen, sondern ein zentraler Bestandteil eurer Markenidentität. Es ist der visuelle Anker, an dem sich euer gesamtes Corporate Design orientiert. Farben, Formen, Schriftarten – all das greift oft die Gestaltung des Logos auf und verstärkt so den Wiedererkennungswert.
Schriftarten – der Tonfall eurer Marke
Schriftarten spielen im Corporate Design eine weit größere Rolle, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Denn Schriften sind nicht nur einfache Buchstaben – sie haben ihren eigenen Charakter, der stark beeinflussen kann, wie eure Marke wahrgenommen wird. Mal fallen sie sofort ins Auge, weil sie besonders markant sind, mal wirken sie eher subtil und machen sich erst auf den zweiten Blick bemerkbar. Aber egal, ob auffällig oder unauffällig – die Typografie trägt entscheidend dazu bei, wie professionell und einheitlich euer Markenauftritt wirkt.
Farben - die Emotionen eurer Marke
Kein Corporate Design funktioniert ohne eine klar definierte Farbwelt. Farben haben eine enorme Wirkung auf uns – oft ohne dass wir es bewusst merken. Sie beeinflussen unsere Emotionen und unser Verhalten in Sekundenbruchteilen. Von Blau, das uns an den weiten Himmel und das Meer erinnert, bis hin zu Rot, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und für Energie steht – jede Farbe löst bestimmte Gefühle aus. Und genau das solltet ihr euch in eurem Corporate Design zunutze machen.
Farben sind eine Art nonverbale Kommunikation, die blitzschnell wirkt. Eine gut durchdachte Farbpalette kann eure Markenbotschaft verstärken und eine emotionale Verbindung zu eurer Zielgruppe herstellen. Gelb zum Beispiel steht für Lebendigkeit und Optimismus, während Grün oft als hoffnungsvoll und nachhaltig wahrgenommen wird. Ob ihr Dynamik, Sicherheit oder Kreativität vermitteln wollt – die Farben, die ihr wählt, transportieren diese Eigenschaften direkt zu eurer Kundschaft. Einheitliche Farben übersetzen diese abstrakte Unternehmenswerte in Emotionen, die sofort wahrgenommen werden.
Bildwelten & Illustrationen als Corporate Design Elemente
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte – und genau das macht sie so kraftvoll im Corporate Design. Sie verbinden Emotionen mit konkreten Inhalten und verstärken eure Botschaft auf eine Art und Weise, die Text allein oft nicht erreichen kann. Ob in Form von Fotografien oder Illustrationen – die Bildsprache unterstützt die Kommunikation und zeigt visuell, was eure Headline nur kurz anreißt. Sie liefert Assoziationen und kann, je nach Stil, Stimmung und Farbgebung, ganz unterschiedliche Gefühle bei euren Kunden hervorrufen.
Gerade wenn es darum geht, erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen zu veranschaulichen, können Illustrationen Wunder wirken. Sie machen komplizierte Inhalte verständlicher und erlauben es euch, eure Marke auf eine kreative, individuelle Art zu präsentieren.
Gestaltungselemente – der Feinschliff eures Corporate Designs
Neben Logo, Schrift und Farbe gibt es noch eine Reihe weiterer grafischer Elemente, die euer Corporate Design abrunden – die kleinen Details, die auf den ersten Blick vielleicht unauffällig wirken, aber dennoch eine große Wirkung haben. Formen, Muster, Linien und der gezielte Einsatz von Weißraum gehören dazu und geben eurem Design den letzten Schliff. Ob es die Art der Pfeile ist, die ihr verwendet, spezielle Aufzählungszeichen oder ein bestimmter Icon-Stil – all diese Feinheiten tragen zur Wiedererkennbarkeit eurer Marke bei.
Besonders spannend wird es, wenn ihr mit Mustern oder sogenannten „Patterns“ arbeitet. Ein einzigartiges Muster, das immer wieder in euren Designs auftaucht, schafft sofort Verbindungen zu eurer Marke.
Ein durchdachtes Corporate Design ist viel mehr als nur ein Logo oder ein paar schöne Farben. Es geht darum, die Persönlichkeit eures Unternehmens visuell zum Ausdruck zu bringen und einen starken Wiedererkennungswert zu schaffen. Von der Wahl der Schriftarten über die gezielte Farbpalette bis hin zu Bildern, Illustrationen und feinen grafischen Details – all diese Elemente arbeiten zusammen, um eure Marke einzigartig und unverwechselbar zu machen.
Wenn ihr Lust habt, noch tiefer ins Thema einzutauchen, schaut euch gerne meine weiteren Artikel an: In diesem Artikel geht es um die Definition von Corporate Design (Klick hier), hier erkläre ich den Ablauf einer Corporate-Design-Entwicklung (Klick hier) und wenn ihr sehen wollt, wie ein CD von mir aussehen kann, dann klickt einfach hier (Klick hier).
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
Designerin mit Herz und Verstand
Hi, ich bin Daria und Kommunikations- und Webdesignerin aus Münster in NRW. Bei meinen Designs lege ich Wert auf Klarheit und Struktur, gleichzeitig arbeite ich mit viel Liebe zum Detail. In meiner Kolumne teile ich regelmäßig wertvolles Wissen und meine Erfahrungen zu Themen wie Logo erstellen, Kommunikationsdesign, Marketing, Brand-Strategien und vielen mehr.