Was ist Webflow? Erfahrungen und Vorteile im Überblick
Wenn es um die Gestaltung und Umsetzung von Websites geht, gibt es viele Tools da draußen – aber heute möchte ich euch von einer besonderen und auch neueren Software berichten: Webflow. Dieses Website-Tool hat tatsächlich die Art und Weise, wie ich Webseiten gestalten kann grundlegend verändert.
Webflow ist ein jederzeit erreichbares Online-Tool mit dem responsive Websites direkt im Browser erstellt werden können. Eine Softwarelösung, die das Leben von Webdesignern und Kunden deutlich einfacher macht
Aber fangen wir ganz von vorne an: Zu Beginn eines Websites Projekts stellen wir uns immer viele Fragen: Wie soll die Website aussehen, welche Funktion brauchen wir, welchen Domain nutzen wir? Und natürlich besonders wichtig: wer erstellt die Website und womit? Also mit welcher Software wird die Website entwickelt und wo wird sie gehostet (Hosting = die Unterbringung von Websites auf einem Webserver)? Wer schon etwas fortgeschrittener ist, wirft wahrscheinlich auch die Frage auf welches CMS genutzt wird, um die Inhalte der Website unkompliziert zu verwalten. Ein CMS – also ein Content Management System – ist eine Software zur Erstellung, Bearbeitung und Organisation von digitalen Inhalten zur Verwendung in Websites.
Was ist genau Webflow?
Webflow ist ein sogenanntes No-Code-Programm, das die Erstellung und das Hosting von Websites anbietet. Codes von für Websites von Hand zu schreiben ist nämlich viel Arbeit. Webflow ist ein Werkzeug, das es uns ermöglicht in kurzer Zeit professionelle, moderne Websites umzusetzen. Ich liefere das Design und Webflow schreibt den entsprechenden Code dazu. Es generiert dementsprechend automatisch HTML, CSS und JavaScript. Websites, die mit Webflow erstellt werden, werden von Amazon Cloudfront betrieben und auf Fastly gehostet.
Webflow hat den sogenannten „Editor“, den Bearbeitungsmodus der Website, in dem Kunden unkompliziert und intuitiv selbstständig Änderungen an ihrer Website vornehmen können. Auf diesen und weitere Vorteile gehe ich im Folgenden noch ein.
Webflow (Vorteile) aus der Kunden-Perspektive
- Oder auch die Zeit, in der du Textänderungen an deinen Webdesigner schreiben musst ist vorbei.
Der größte Vorteil von Webflow kundenseitig ist die Unabhängigkeit vom Webdesigner bzw. der Agentur. Webflow hebt sich durch das simple Hinzufügen neuer Inhalte auf der Website hervor. Kunden können so unkompliziert und intuitiv selbstständig Änderungen an Ihrer Website vornehmen. Texte und Bilder können direkt auf der Website getauscht, bearbeitet und aktualisiert werden ohne, dass technische Kenntnisse gebraucht werden.
Ich als Webdesignerin lege im Vorhinein fest welche Inhalte hinzugefügt werden können und wie das Design und das Layout auf der Seite aussehen wird. Der Kunde kann dann diese Inhalte bearbeiten, indem er auf seiner Website in eine Textbox klickt und einfach den Text umschreibt. Webflow an sich benötigt so gut wie keine Schulung, da es so intuitiv und mit Leichtigkeit bedienbar ist. Trotzdem folgt bei mir nach Projektabschluss eine kurze Schulung, in der ich zeige, wie die Webflow-Website bearbeitet werden kann.
Ein weiterer großer Vorteil auf Kundenseite ist das schnelle, sichere und vor allem zuverlässige Hosting (die Unterbringung von Websites auf einem Webserver). Bei Webflow gibt es quasi keinen Wartungsaufwand, da alles durch automatische Updates und Backups gesichert wird. Dadurch spart der Kunde monatlich die Wartungskosten der Websites, die anderenfalls entstehen würden.
Außerdem lädt die Website sehr schnell, da die Bildgrößen und Ladezeiten automatisch von Webflow optimiert werden. Webflow bietet dadurch Vorteile bei den bei Suchmaschinen, wie Google.
Vorteile aus der Webdesigner- und Agentur-Perspektive
Ich bin keine Website-Programmiererin. Auch wenn ich die Grundlagen in HTML und CSS beherrsche, möchte ich mich als Designerin auf das Gestalten konzentrieren und nicht den Großteil meiner Zeit mit Codes verbringen. Webflow übersetzt also meine Gestaltung / mein Design in Codes, sodass ich mich auf den Teil der Arbeit konzentrieren kann, der mir am meisten Spaß macht. Außerdem sind die Abläufe so effizienter und die Projekte gehen schneller.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass ich so alles aus einer Hand anbieten kann. Wenn ich sonst das Design entwickelt habe und es an einen Entwickler/Entwicklerin weitergegeben habe, waren das nicht nur aufwändige und umständliche, sondern auch fehleranfällige Arbeitsschritte. Bestimmte Größen, Proportionen und Gestaltungselemente wurde nicht so umgesetzt, wie ich es mir im Konzept und Design überlegt hatte. Nicht selten war das Gesamtbild ein Anderes.
Webflow ist kein Baukasten-System wie beispielsweise WordPress: Ich bin sehr viel freier im Design und habe uneingeschränkten Design-Möglichkeiten. Ich brauche keine 0-8-15 Vorlage und Templates, sondern kann professionelle, maßgeschneiderte Layoutlösungen für meine Kundschaft anbieten.
Fazit zu Webflow
Webflow hat das Spiel verändert, wenn es um die Erstellung von Websites geht. Dieses No-Code-Programm ermöglicht es, professionelle und moderne Websites ohne die Notwendigkeit manueller Kodierung direkt im Browser zu erstellen. Von der einfachen Bearbeitung im Editor-Modus bis hin zum zuverlässigen Hosting bietet Webflow zahlreiche Vorteile für Webdesigner und ihre Kunden. Die Unabhängigkeit der Kunden von den Designern, das schnelle und sichere Hosting sowie die Möglichkeit, maßgeschneiderte Layoutlösungen anzubieten, sind nur einige der Highlights dieses Online-Tools. Auch wenn die Einarbeitung für Webdesigner eine gewisse Lernkurve erfordert, lohnt sich der Einsatz von Webflow durch seine Effizienz und kreative Freiheit.
- Kunden-Unabhängigkeit: Kunden können ohne technische Kenntnisse Änderungen vornehmen.
- Einfache Bearbeitung: Inhalte können intuitiv direkt auf der Website bearbeitet werden.
- Zuverlässiges Hosting: Schnelles, sicheres und wartungsfreies Hosting durch Webflow.
- Optimierung für Suchmaschinen: Automatische Optimierung von Bildgrößen und Ladezeiten.
- Effizienz für Webdesigner: Übersetzung von Design in Code, effiziente Projektabwicklung.
- Alles aus einer Hand: Komplette Gestaltung und Umsetzung ohne externe Entwickler.
- Kreative Freiheit: Unbegrenzte Design-Möglichkeiten ohne Einschränkungen.
Ihr möchtet auch ein professionelles, durchdachtes Erscheinungsbild, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen und die nötige Aufmerksamkeit und den Wiedererkennungseffekt zu erlangen? Meldet euch gerne bei mir. Ich erstelle euer Logo, entwickle das Corporate Design und auch entsprechende digitale oder gedruckte Anwendungen.