Der Projektablauf: Die 5 Schritte der Website-Erstellung
Mein Prozess ist nicht in Stein gemeißelt, sondern wird laufend optimiert. Nicht alle Schritte verlaufen linear nacheinander. Oft greifen sie ineinander oder werden im Nachhinein wiederholt und angepasst. Einige Schritte werden je nach Website-Projekt sehr ausführlich durchlaufen, andere weniger. Wichtig ist es, hier flexibel zu bleiben und sich dem individuellen Website-Projekt und dem jeweiligen Ziel anzupassen.
Inhalte des Artikels
In 5 Schritten zu eurer neuen Website
- 1. Projektstart: Zu Beginn legen wir gemeinsam die Ziele und Anforderungen eurer Website fest. Wir besprechen eure Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse sowie den zeitlichen Rahmen und das Budget.
- 2. Konzept & Strategie: Im nächsten Schritt entwickeln wir ein detailliertes Konzept und eine Strategie für eure Website. Dabei berücksichtigen wir die Zielgruppe, das Branding und die Inhalte, die auf der Website präsentiert werden sollen.
- 3. Webdesign: Hier kommen meine kreativen Fähigkeiten als Designerin ins Spiel. Basierend auf dem Konzept entwickle ich ein ansprechendes Webdesign, das eure Marke und Botschaft effektiv kommuniziert und eine positive Benutzererfahrung bietet.
- 4. Umsetzung: In diesem Schritt setze ich das erstellte Design in die Tat um und baue die Website technisch auf. Dabei achte ich auf eine saubere Programmierung, eine responsive Darstellung auf verschiedenen Geräten und eine schnelle Ladezeit.
- 5. Projekt-Abschluss & Go-Live: Nach umfangreichen Tests und Anpassungen ist eure Website bereit für den Launch. Wir überprüfen gemeinsam noch einmal alle Funktionen und Inhalte, bevor die Website offiziell live geschaltet wird.
Ein genauer Projekt-Ablauf bietet viele Vorteile: Er sorgt für eine klare Struktur und Organisation, minimiert Missverständnisse und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen euch als Kunden und mir als Freelancerin. Außerdem ermöglicht er eine effiziente Nutzung von Ressourcen und eine rechtzeitige Fertigstellung des Projekts innerhalb des festgelegten Zeit- und Kostenrahmens.
1. Schritt: Projektstart
- Erstgespräch: Unser erstes Treffen ist ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch, in dem ich euch und euer Unternehmen kennenlernen möchte. Hier verschaffen wir uns einen Überblick über eure Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen an die neue Website. Dabei legen wir auch ein grobes Zeitfenster fest, um den Projektverlauf zu planen.
- Vereinbarung: Im Anschluss erstelle ich ein Angebot als Paketpreis, um euch größtmögliche Transparenz über die Kosten zu bieten.
- Startveranstaltung: Gemeinsam setzen wir uns für ein ausführliches Briefing Meeting zusammen, um den Grundstein für das Projekt zu legen. Hier klären wir den genauen Projektumfang, die Ziele, Anforderungen und Erwartungen an die neue Website. Außerdem besprechen wir den zeitlichen Ablauf, Meilensteine und die Aufgabenverteilung. Eure eigenen Ideen und Vorstellungen zum Designstil sind dabei besonders wichtig.
- Schriftliches Briefing & Zeitplan: Alle besprochenen Details aus dem Meeting halte ich schriftlich fest, um eine klare Grundlage für das weitere Vorgehen zu schaffen. Dazu gehört auch die Erstellung einer visuellen Projektzeitleiste mit allen wichtigen Meilensteinen, damit ihr jederzeit den Überblick behaltet.
2. Schritt: Konzept & Strategie
- Analyse: Wir analysieren den aktuellen Stand eures Unternehmens und eurer aktuellen Website. Was funktioniert gut, was nicht? Außerdem betrachten wir den Markt und eure Mitbewerber, um zu verstehen, wie ihr euch abheben könnt. Nicht zu vergessen ist die Frage nach eurer Zielgruppe.
- Anforderungen & Ziele: Gemeinsam definieren wir die Ziele, die eure Website erreichen soll. Was möchtet ihr mit der Website bewirken?
- Inhalte: Wir planen die konkreten Inhalte für die einzelnen Seiten, gewichten sie und überlegen, ob zusätzliche Inhalte nötig sind.
- Sitemap: Die Sitemap gibt uns einen Überblick über die Struktur der Website und die Anordnung der Inhalte. Wir planen die Inhalte je Seite und legen die internen Verlinkungen fest.
- Wireframe: Hier entsteht der erste konzeptionelle Entwurf eurer Website. Wir legen die Anordnung, Positionierung und Gewichtung der einzelnen Elemente fest, ohne uns bereits auf eine konkrete visuelle Gestaltung festzulegen. Der Fokus liegt dabei auf der optimalen Nutzererfahrung.
3. Schritt: Webdesign
Im Webdesign hat sich in den letzten Jahren viel verändert, vor allem dank des responsiven Webdesigns. Statt ein starres Layout zu entwerfen, werden die einzelnen Elemente wie Bausteine gestaltet. Oft beginnt dieser Prozess mit Moodboards oder Beispiel-Seiten, bevor die eigentliche Gestaltung direkt im Browser erfolgt.
Es ist wichtig, frühzeitig mit der technischen Umsetzung zu beginnen, da pixelgenaues Design aufgrund der Vielfalt an Endgeräten oft nicht möglich ist. Statt also sofort ein vollständiges und detailliertes Design zu entwerfen, gestalten wir nach und nach einzelne Elemente und setzen sie direkt um.
Zu den wichtigen Elementen gehören:
- Farben und Schrift: Definition einer Farbwelt mit verschiedenen Anwendungsbereichen; Festlegung der Typographie, einschließlich Schriftgrößen und -schnitte.
- Bilder, Grafiken und Illustrationen: Festlegung einer Bildsprache und Auswahl aussagekräftiger Bilder, Symbole und Motive; Schaffung eines einheitlichen Bildstils.
- Buttons, Icons und Formulare: Gestaltung von Buttons, Festlegung des Icon-Stils und Erstellung weiterer visueller Elemente
4. Schritt: Umsetzung
Jetzt kommt der wahrscheinlich umfangreichste und auch spannendste Schritt im Ablauf: Die Website nimmt Form an und wird quasi zum Leben erweckt. Alles, was wir bisher erarbeitet haben, wird nun zusammengefügt.
Beim sogenannten Frontend-Development setze ich das Website-Layout für die Darstellung in Browsern um, und dabei nutze ich am liebsten das Tool Webflow (mehr zu dem Tool könnt ihr hier nachlesen). Hierbei lege ich besonderen Wert auf die Erstellung von Animationen, die auf das Erlebnis der Endnutzer abzielen, wie beispielsweise Mouse-Over-Effekte, bewegte Slider und Dropdown-Menüs.
Im Gegensatz zu statischen Entwürfen läuft der Website-Prototyp bereits im Browser und passt sich von Anfang an an verschiedene Displaygrößen an. Dabei arbeite ich nach dem Prinzip „Content first“, denn die Inhalte sind das Herzstück einer jeden Website – sie sind es, wegen denen die Website besucht wird. Das Design unterstützt dabei lediglich, damit der Inhalt gut aufgenommen werden kann.
Während der Umsetzung fülle ich die Seiteninhalte redaktionell mit Texten, Fotos, (Info-)Grafiken und gegebenenfalls Videos oder Audiodateien. Der Inhalt sollte dabei qualitativ hochwertig, sinnvoll und für Suchmaschinen optimal gestaltet sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das responsive Design, das die Anpassung der Website an verschiedene Endgeräte wie Laptops, Tablets und Smartphones ermöglicht. Ich optimiere die Website-Inhalte für die verschiedenen Bildschirmgrößen, um ein optimales Nutzungserlebnis sicherzustellen.
Zusätzlich achte ich auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Pagespeed, um sicherzustellen, dass die Website bei Suchmaschinen wie Google gefunden und schnell geladen wird.
Schließlich folgt eine umfassende Testphase zur Qualitätssicherung, bei der ich alle Inhalte, Funktionen und die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern überprüfe.
5. Schritt: Projekt-Abschluss & Go-Live
Im letzten Schritt eines Website-Projekts dreht sich alles um den Abschluss und den offiziellen Start. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Sektkorken knallen zu lassen und eure neue Website der Welt zu präsentieren. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Website Launch: Es ist Zeit für den großen Moment – die Freischaltung, Veröffentlichung oder auch der Livegang eurer Website unter der entsprechenden Website-Adresse. Damit geht eure Website offiziell online und ist für alle erreichbar.
- Schulung: Mir ist es besonders wichtig, dass ihr eure Website im Anschluss eigenständig verwalten und bearbeiten könnt. Deshalb biete ich Schulungen für euer Team an, damit ihr lernt, wie ihr die Website eigenständig nutzen, verwalten und aktualisieren könnt. Diese Schulungen können wahlweise vor Ort, per Online-Meeting oder als aufgezeichnetes Bildschirmvideo stattfinden.
- Übergabe: Vor dem Abschluss des Projekts fasse ich noch einmal alle wichtigen Informationen zusammen und übergebe euch alle notwendigen Zugangsdaten. So seid ihr bestens vorbereitet, um eure Website erfolgreich zu betreiben und weiterzuentwickeln.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Prozess der Website-Erstellung eine spannende Reise ist: Von den ersten Gesprächen über die Konzeption und das Design bis hin zur Umsetzung und dem finalen Go-Live, wurde jedes Detail sorgfältig geplant und umgesetzt. Durch einen strukturierten Ablauf mit klaren Schritten stelle ich sicher, dass eure Anforderungen und Ziele jederzeit im Fokus standen und die Website genau euren Erwartungen entspricht.
Ich habe Wert darauf gelegt, dass eure Website nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktional und benutzerfreundlich. Das Konzept „Content first“ hat sich dabei bewährt, denn hochwertige und relevante Inhalte sind das Herzstück jeder Website und bilden die Grundlage für ihren Erfolg. Durch responsives Design stellen wir sicher, dass eure Website auf allen Endgeräten optimal dargestellt wird und ein positives Nutzungserlebnis bietet.
Mit dem Projekt-Abschluss und dem Go-Live ist der Weg jedoch noch nicht zu Ende. Vielmehr markiert dieser Schritt den Beginn einer neuen Phase, in der ihr eure Website eigenständig verwalten und pflegen könnt. Dank der Schulungen und der Übergabe aller relevanten Informationen seid ihr bestens gerüstet, um eure Website erfolgreich zu betreiben und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Ihr möchtet auch ein professionelles, durchdachtes Erscheinungsbild, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen und die nötige Aufmerksamkeit und den Wiedererkennungseffekt zu erlangen? Meldet euch gerne bei mir. Ich erstelle euer Logo, entwickle das Corporate Design und auch entsprechende digitale oder gedruckte Anwendungen bis hin zur Website.